JAG engagiert sich in der Weiterbildung: Teilnahme an der H2-Exkursion für Fach- und Führungskräfte
Bereits zum fünften Mal haben wir als JAG an der renommierten H2-Exkursion „Weiterbildung Wasserstoff für Fach- und Führungskräfte“ teilgenommen. Diese Weiterbildung fand erneut in unserem Haus in Kleinburgwedel statt und bot eine Plattform für Wissenstransfer, innovative Impulse und fachlichen Austausch rund um das Thema Wasserstofftechnologie.
Unsere Mitarbeitenden präsentierten in spannenden Vorträgen ihre Expertise zu den Kernbereichen der Wasserstoffbetankung, Elektrolyse und Speicherung von Wasserstoff. Dabei wurden nicht nur technische Details und aktuelle Entwicklungen beleuchtet, sondern auch Herausforderungen thematisiert.
Ein besonderer Mehrwert dieser Veranstaltung liegt in dem intensiven Austausch zwischen den Teilnehmenden. Fach- und Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen kamen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft der Wasserstofftechnologie zu diskutieren, Ideen auszutauschen und voneinander zu lernen. Die angeregten Diskussionen und der konstruktive Dialog boten zahlreiche neue Perspektiven und Ansätze, die sowohl für uns als Unternehmen als auch für die Teilnehmenden wertvolle Impulse lieferten.
Solche Weiterbildungen sind für uns nicht nur eine Gelegenheit, unser Fachwissen weiterzugeben, sondern auch, um uns selbst weiterzuentwickeln. Der Austausch stärkt die Vernetzung innerhalb der Branche und zeigt, wie wichtig Kooperation und gegenseitige Unterstützung in einem so zukunftsweisenden Feld wie der Wasserstofftechnologie sind.
Wir danken allen Teilnehmenden und Referierenden für ihre Mitwirkung und freuen uns bereits auf die nächste H2-Exkursion, um den Wissenstransfer weiter zu fördern und gemeinsam die Zukunft mitzugestalten.